lunavexiron Logo

lunavexiron

Finanzberatung & Geschäftspräsentationen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lunavexiron im Mittelpunkt unserer Arbeit

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die lunavexiron, Friedrich-August-Straße 18, 09306 Rochlitz, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen und Geschäftspräsentationen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter +4971125251916 oder per E-Mail an info@lunavexiron.com.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.

  • Kontaktformulare und Anfragen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name und Interessensgebiete
  • Kursbuchungen: Vollständige Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, beruflicher Hintergrund
  • Website-Nutzung: IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeiten, besuchte Seiten
  • Beratungsgespräche: Gesprächsnotizen, fachliche Anforderungen, Terminpräferenzen

Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände. In den meisten Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags oder unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung hochwertiger Finanzbildung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Dabei stehen Ihre Bildungsbedürfnisse und die qualitätsvolle Betreuung im Vordergrund. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird regelmäßig auf ihre Notwendigkeit hin überprüft.

  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationsmaterial
  • Durchführung und Verwaltung von Bildungsveranstaltungen und Seminaren
  • Versendung unseres monatlichen Newsletters mit Fachtipps und Terminhinweisen
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Steuer- und Handelsrecht
  • Qualitätssicherung durch Analyse der Nutzung unserer Bildungsangebote

4. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich zum Datenschutz verpflichtet haben.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Deutschland/EU)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Marketing-Tools für Newsletter-Versand (DSGVO-konform)
  • Externe Dozenten bei Kooperationsveranstaltungen (nur erforderliche Daten)
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern mit vergleichbarem Datenschutzniveau. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und stellen angemessene Garantien sicher.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben
  • Löschungsrecht: Entfernung nicht mehr benötigter Daten (Recht auf Vergessenwerden)
  • Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Aussetzung bei strittigen Sachverhalten
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Beschwerderecht: Anrufung der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

6. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei orientieren wir uns an gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Daten proaktiv, sobald der Verarbeitungszweck entfällt.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre ab letztem Kontakt oder bis zum Widerruf
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung plus 6 Monate für statistische Zwecke
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke, dann automatische Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Unser automatisiertes Löschkonzept überprüft monatlich alle Datenbestände und entfernt nicht mehr benötigte Informationen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontakt für Datenschutzfragen

lunavexiron
Datenschutzbeauftragte
Friedrich-August-Straße 18
09306 Rochlitz, Deutschland

Telefon: +4971125251916
E-Mail: info@lunavexiron.com

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr